Ganz nah dran
Der Fanrat
Der Fanrat gründete sich 2015 als Zusammenschluss von Fanclubs und Einzelpersonen zur Vertretung gemeinsamer Interessen in Bezug auf Rot-Weiß Oberhausen, unter der Leitung des Fanprojekts Oberhausen.

Besonders am Anfang ging es inhaltlich sehr stark um die Verständigung und das Miteinander der einzelnen Gruppierungen, Personen und Interessen. Im Verlauf entwickelte sich ein unabhängiges Gefüge innerhalb des Vereins, welches für ein breites Spektrum an RWO-Fans steht. Mehr und mehr wurde der Fanrat von Vereinsseiten mit Kompetenzen betraut und steht bis heute im ständigen und regelmäßigen Austausch mit allen Verantwortlichen.
Durch viele Aktivitäten konnte die Stellung sowohl im Verein als auch bei den Fans stetig gefestigt werden.
Heute kann der Fanrat, auch etwas stolz, behaupten, dass er ein kaum mehr wegzudenkendes Organ bei Rot-Weiß Oberhausen bildet.
Es kann auf viele erfolgreiche Aktionen und Projekte zurückgeblickt werden, welche innerhalb der vergangenen Jahren geschaffen wurden.
Exemplarisch kann hier die äußerst erfolgreiche Daueraktion des Becherpfandsammelns zugunsten der Jugendabteilungen genannt werden, sowie die Mitgestaltung mehrerer Saisoneröffnungen, die Stadionflyer, Mitsprache bei vielen vereinsinternen Belangen, die „Dein Kleeblatt für die Ewigkeit“-Aktion, sowie die „Alle unter einem Dach“ -Kampagne.
Besonders in Zeiten der Corona- Pandemie wurde der Schulterschluss mit dem Verein nochmals intensiver. Spenden und Rettungsaktionen vieler einzelner Fangruppen, sowie Ideensammlungen und Unterstützung bei Aktionen des Vereins bilden hier nur einen kleinen Teil der Tätigkeiten ab.
Trotz der besonderen und sicherlich einzigartigen Nähe zum Verein, bleibt der Fanrat ein unabhängiges Organ und freut sich auf Ideen und Anregungen aus der Fanszene.