Das Fanprojekt Oberhausen wurde mit dem renommierten Qualitätssiegel „Fanprojekt nach dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKSS)“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die sozialpädagogische Arbeitmit Fußballfans und bestätigt die hohen fachlichen sowie strukturellen Standards, die das Projekt kontinuierlich erfüllt.
Das Qualitätssiegel, das seit 2010 als verpflichtendes Instrument der Qualitätssicherung für sozialpädagogische Fanprojekte in Deutschland dient, überprüft inhaltliche und strukturelle Kriterien. Ziel ist es, einheitliche Standards zu gewährleisten, die Rahmenbedingungen zu verbessern und die Transparenz sowie Handlungssicherheit der aktuell 71 Fanprojekte bundesweit zu stärken.
„Wir sind stolz darauf, erneut mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet worden zu sein.
Diese Anerkennung ist ein Gemeinschaftserfolg unseres Netzwerks und Teams –
getragen von der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Fans von Rot-Weiß
Oberhausen“, sagt Projektleiter Sascha Bonack. „Unser Ziel bleibt es, eine positive
Fankultur zu fördern und jungen Menschen eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten.“
Das Fanprojekt Oberhausen arbeitet seit 2011 unter der Trägerschaft des CVJM
Oberhausen und wurde nun zum dritten Mal mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Im Rahmen der offiziellen Verleihung erklärte Dezernent Jürgen Schmidt: „Im kürzlich
verabschiedeten Kinder- und Jugendförderplan für die Jahre 2026–2030 ist das
Fanprojekt fest verankert. Damit setzt die Stadt Oberhausen ein klares Zeichen für die
Handlungssicherheit und Zukunft dieses besonderen Angebots.“
Fanprojekte werden anteilig durch die jeweilige Kommune, das Bundesland sowie den
Deutschen Fußball-Bund bzw. die Deutsche Fußball Liga finanziert – ein Modell, das als
sogenannte „3er-Finanzierung“ bekannt ist
